Hexeneintopf Ohne Hexen Dafür Mit Lamm, Huhn Und Fisch !

Als Liebhaber der böhmischen Küche dürfen Omas “Böhmische Knödel” auf meinem Speiseplan auf keinen Fall fehlen. Die Zubereitung ist leicht und das Ergebnis ist einfach köstlich. Hier ist das Rezept:

Knödel: Omas “Böhmische Knödel”

Knödel: Omas Böhmische Knödel

Zutaten für 4 Personen:

  • 500 g Knödelbrot
  • 1/4 l lauwarme Milch
  • 4 Eier
  • 150 g Margarine
  • 1/4 TL Muskatnuss
  • 1 Prise Salz

Zubereitung:

  1. Margarine zerlassen, Milch dazugeben und mit dem Knödelbrot vermengen.
  2. Eier trennen und das Eiweiß steif schlagen.
  3. Eigelb, Muskatnuss und Salz zum Teig geben und gut durchkneten.
  4. Zum Schluss den Eischnee unterheben.
  5. In einem großen Topf Wasser zum Kochen bringen und salzen.
  6. Aus dem Teig Knödel formen und in das kochende Wasser geben.
  7. Für 20 Minuten ziehen lassen, dabei den Topf mit einem Deckel verschließen.
  8. Die Knödel aus dem Wasser nehmen, in Scheiben schneiden und servieren.

Zubereitungszeit:

  • Vorbereitungszeit: 20 Minuten
  • Gesamtzeit: 45 Minuten

Portionen:

4 Portionen

Nährwertangaben:

  • Kalorien: 602 kcal
  • Kohlenhydrate: 57 g
  • Eiweiß: 18 g
  • Fett: 34 g
  • Ballaststoffe: 5 g

Tipp:

Die Knödel schmecken am besten zu deftigen Fleischgerichten, wie zum Beispiel Gulasch oder Schweinebraten.

FAQs:

Woran erkenne ich, dass die Knödel gar sind?

Wenn die Knödel an der Wasseroberfläche schwimmen, sind sie fertig.

Tiroler Küche ist bekannt für ihre deftigen Gerichte, wie zum Beispiel die Tiroler Knödel. Hier ist das Rezept: Tiroler Knödel

Tiroler Knödel

Zutaten für 4 Personen:

  • 6 alte Brötchen
  • 1 Zwiebel
  • 150 g Speck
  • 500 ml Milch
  • 4 Eier
  • 1 Bund Petersilie
  • 1/4 TL Majoran
  • Salz, Pfeffer

Zubereitung:

  1. Brötchen in kleine Würfel schneiden und in eine Schüssel geben.
  2. Milch erwärmen und über die Brötchenwürfel gießen.
  3. Zwiebel fein hacken und den Speck in kleine Würfel schneiden.
  4. Zwiebel und Speck in einer Pfanne anbraten und zu den Brötchenwürfeln geben. Gut vermengen.
  5. Eier trennen und das Eiweiß steif schlagen.
  6. Eigelb, Majoran, Salz, Pfeffer und gehackte Petersilie zum Brötchen-Speck-Teig geben.
  7. Zum Schluss den Eischnee unterheben.
  8. In einem großen Topf Wasser zum Kochen bringen und salzen.
  9. Aus dem Teig Knödel formen und in das kochende Wasser geben.
  10. Für 20 Minuten ziehen lassen, dabei den Topf mit einem Deckel verschließen.
  11. Die Knödel aus dem Wasser nehmen, in Scheiben schneiden und servieren.

Zubereitungszeit:

  • Vorbereitungszeit: 30 Minuten
  • Gesamtzeit: 1 Stunde

Portionen:

4 Portionen

Nährwertangaben:

  • Kalorien: 687 kcal
  • Kohlenhydrate: 80 g
  • Eiweiß: 31 g
  • Fett: 25 g
  • Ballaststoffe: 4 g

Tipp:

Servieren Sie die Knödel mit einer deftigen Gulaschsuppe oder einem saftigen Schweinebraten.

FAQs:

Wie lagere ich die Knödel am besten?

Die Knödel können gut eingefroren werden und sind nach dem Auftauen auch noch ein Genuss.

Für eine besondere Note empfehle ich die “Knödel mit Sauerkraut-Speck-Füllung”. Hier ist das Rezept: Knödel mit Sauerkraut-Speck-Füllung

Knödel mit Sauerkraut-Speck-Füllung

Zutaten für 4 Personen:

Teig

  • 300 g Mehl
  • 1 Ei
  • 1/8 l Milch
  • 1/8 l Wasser
  • 1 Prise Salz

Füllung

  • 300 g gekochtes Sauerkraut
  • 100 g geräucherter Speck
  • 1 Zwiebel
  • 30 g Butter
  • 1 Prise Salz
  • etwas Petersilie

Zubereitung:

  1. Mehl, Ei, Milch, Wasser und eine Prise Salz zu einem Teig kneten und 30 Minuten ruhen lassen.
  2. Für die Füllung den Speck in kleine Würfel schneiden und in einer Pfanne anbraten.
  3. Zwiebel fein hacken und zum Speck geben. Mit dem gekochten Sauerkraut vermengen und mit Salz und Petersilie abschmecken.
  4. Den Teig in ca. 8 gleich große Stücke teilen.
  5. Aus jedem Teigstück eine flache Fladen formen.
  6. Ein Esslöffel Füllung auf jeden Fladen geben und den Teig darüber zusammenschlagen.
  7. Die Knödel in kochendem Wasser etwa 20 Minuten gar ziehen lassen.
  8. Die Knödel aus dem Wasser nehmen, in Scheiben schneiden und servieren.

Zubereitungszeit:

  • Vorbereitungszeit: 45 Minuten
  • Gesamtzeit: 1 Stunde und 15 Minuten

Portionen:

4 Portionen

Nährwertangaben:

  • Kalorien: 388 kcal
  • Kohlenhydrate: 46 g
  • Eiweiß: 16 g
  • Fett: 15 g
  • Ballaststoffe: 5 g

Tipp:

Servieren Sie die Knödel mit einem frischen Salat oder als Beilage zu einem deftigen Schweinebraten.

FAQs:

Kann ich die Knödel auch ohne Füllung zubereiten?

Ja, der Teig ohne Füllung ergibt auch leckere Knödel. Einfach in kochendes Wasser geben und gar ziehen lassen.

Diese drei Rezepte zeigen die Vielseitigkeit der Knödel und wie einfach sie zuzubereiten sind. Seien Sie kreativ und variieren Sie die Füllungen nach Ihren Wünschen. Guten Appetit!