Geschnetzeltes Vom Schwein Rezept

Guten Tag liebe Leserinnen und Leser,

Schweine Geschnetzeltes auf Jägerart

Heute stellen wir euch ein leckeres Rezept für Schweine Geschnetzeltes auf Jägerart vor. Es ist eine köstliche Kombination aus zartem Fleisch und aromatischen Pilzen.

Schweine Geschnetzeltes auf Jägerart### Zutaten

  • 500 g Schweinefilet
  • 250 g Champignons
  • 1 Zwiebel
  • 2 EL Öl
  • 1 EL Tomatenmark
  • 150 ml Sahne
  • 1 EL Mehl
  • 150 ml Brühe
  • Salz, Pfeffer und Paprikapulver

Zubereitung

  1. Zwiebel schälen und in kleine Würfel schneiden.
  2. Schweinefilet in feine Streifen schneiden.
  3. Champignons putzen und in Scheiben schneiden.
  4. Öl in einer Pfanne erhitzen und Schweinefilet darin anbraten.
  5. Zwiebeln und Champignons hinzufügen und mitbraten.
  6. Tomatenmark und Mehl hinzufügen, kurz anschwitzen lassen und mit Brühe ablöschen.
  7. Sahne hinzufügen und 10 Minuten köcheln lassen.
  8. Mit Salz, Pfeffer und Paprikapulver abschmecken.

Anrichten

Schweine Geschnetzeltes auf Jägerart auf einem Teller anrichten und mit Petersilie garnieren.

Preparation

Das Schweine Geschnetzeltes auf Jägerart benötigt ca. 30 Minuten Vorbereitungszeit und eine Zubereitungszeit von ca. 30 Minuten.

Portionen

Das Schweine Geschnetzeltes auf Jägerart reicht für vier Portionen.

Nährwertangaben

  • Kalorien: 457 kcal
  • Fett: 32 g
  • Kohlenhydrate: 8 g
  • Proteine: 34 g

Tipps

Das Schweine Geschnetzeltes auf Jägerart schmeckt besonders gut mit Spätzle oder Nudeln und einem frischen Salat.

FAQs

  • Kann ich auch andere Pilze verwenden? Ja, du kannst auch gerne andere Pilze wie beispielsweise Pfifferlinge verwenden.

  • Kann ich das Schweinefleisch durch Hähnchen ersetzen? Ja, du kannst das Schweinefleisch durch Hähnchen oder Rindfleisch ersetzen.

  • Wie lange kann ich das Gericht aufbewahren? Das Gericht hält sich im Kühlschrank für 2-3 Tage.

Geschnetzeltes Züricher Art mit Schupfnudeln

Dieses Gericht ist ein Klassiker aus der Schweizer Küche. Es ist eine Kombination aus zartem Schweinefleisch und einer cremigen Sauce.

Geschnetzeltes Züricher Art mit Schupfnudeln### Zutaten

  • 500 g Schwein oder Kalbsfleisch
  • 2 EL Öl
  • 1 Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 EL Tomatenmark
  • 250 g Champignons
  • 150 ml Sahne
  • 150 ml Brühe
  • 1 TL Maismehl
  • Salz und Pfeffer
  • 1 Packung Schupfnudeln

Zubereitung

  1. Zwiebeln und Knoblauch schälen und fein hacken.
  2. Fleisch in Streifen schneiden und mit Salz und Pfeffer würzen.
  3. In einer Pfanne Öl erhitzen und Fleisch darin anbraten.
  4. Zwiebeln und Knoblauch hinzufügen und mitbraten.
  5. Tomatenmark hinzufügen und kurz andünsten lassen.
  6. Champignons putzen und in Scheiben schneiden. Champignons in die Pfanne geben und mitbraten.
  7. Brühe hinzufügen und ca. 10 Minuten köcheln lassen.
  8. Sahne hinzufügen und nochmals 10 Minuten köcheln lassen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  9. In einem Topf Salzwasser zum Kochen bringen und Schupfnudeln darin 5-7 Minuten kochen.
  10. Die Schupfnudeln mit dem Geschnetzelten auf Tellern anrichten.

Anrichten

Geschnetzeltes Züricher Art mit Schupfnudeln auf Tellern anrichten und mit frisch gehackter Petersilie garnieren.

Preparation

Das Geschnetzelte Züricher Art mit Schupfnudeln benötigt ca. 30 Minuten Vorbereitungszeit und eine Zubereitungszeit von ca. 30 Minuten.

Portionen

Das Geschnetzelte Züricher Art mit Schupfnudeln reicht für vier Portionen.

Nährwertangaben

  • Kalorien: 491 kcal
  • Fett: 28 g
  • Kohlenhydrate: 39 g
  • Proteine: 23 g

Tipps

Das Gericht schmeckt besonders gut mit einem frischen Salat oder Gemüse.

FAQs

  • Kann ich das Fleisch auch durch Gemüse ersetzen? Ja, du kannst das Fleisch auch durch Gemüse wie beispielsweise Tofu oder Pilze ersetzen.

  • Kann ich statt Schupfnudeln auch andere Beilagen verwenden? Ja, du kannst statt Schupfnudeln auch Reis oder Kartoffeln verwenden.

  • Kann ich die Sahne durch etwas anderes ersetzen? Ja, du kannst die Sahne auch durch Sojasahne oder eine andere pflanzliche Alternative ersetzen.

Das waren unsere beiden leckeren Rezepte für Geschnetzeltes. Wir hoffen, dass sie euch gefallen haben und ihr sie selbst einmal ausprobiert.