Crêpe-physalis-kuchen Rezept

Guten Tag, meine Lieben! Heute möchte ich mit euch ein köstliches Crêpe-Physalis-Kuchenrezept teilen. Es ist nicht nur unglaublich lecker, sondern auch noch gesund! Perfekt für diejenigen unter uns, die gerne etwas Süßes naschen, ohne dabei ein schlechtes Gewissen zu haben.

Fotocredit: i.pinimg.com

Ein köstlicher Crêpe-Physalis-Kuchen

Zutaten:

  • 150 g Weizenvollkornmehl
  • 3 Eier
  • 350 ml Milch (1,5% Fettgehalt)
  • 1 EL Rapsöl
  • 300 g Physalis
  • 250 g Magerquark
  • 3 EL flüssiger Honig
  • 2 TL Vanillezucker

Anleitung:

  1. Das Mehl, die Eier, die Milch und das Öl in eine Schüssel geben und zu einem glatten Teig verrühren.
  2. Die Physalis waschen, halbieren und die Kerne entfernen.
  3. Den Magerquark, den Honig und den Vanillezucker in einer Schüssel vermengen.
  4. Eine Crêpe-Pfanne erhitzen, etwas Öl hinzufügen und den Teig dünn in die Pfanne gießen.
  5. Die entkernten Physalis auf die Crêpes legen und etwas von der Quarkmischung darauf verteilen.
  6. Die Crêpes vorsichtig zusammenklappen und noch ein wenig in der Pfanne erhitzen, bis sie goldbraun sind.

Zubereitungszeit:

Die Zubereitungszeit beträgt etwa 30 Minuten.

Portionen:

Dieses Rezept ergibt ungefähr 8 Crêpes und ist somit perfekt für einen gemütlichen Nachmittag mit Freunden oder als süßes Frühstück an einem Sonntagmorgen.

Nährwertangaben:

Pro Portion enthält dieser Crêpe-Physalis-Kuchen ungefähr 180 Kalorien, 8 g Protein und 3 g Fett. Eine großartige Option für alle, die auf eine bewusste Ernährung achten.

Tipps:

Wenn ihr euer Rezept noch gesünder gestalten möchtet, könnt ihr das Weizenvollkornmehl durch Buchweizenmehl ersetzen. Das gibt dem Teig nochmal eine besondere Note und ist auch glutenfrei!

FAQs:

Q: Kann ich den Magerquark durch etwas Anderes ersetzen?
A: Ja, ihr könnt ihn beispielsweise durch Skyr oder Joghurt ersetzen. Das gibt dem Crêpe-Physalis-Kuchen einen etwas anderen Geschmack, ist aber genauso lecker!

Q: Wie lange hält sich der Crêpe-Physalis-Kuchen?
A: Im Kühlschrank könnt ihr ihn etwa 1-2 Tage aufbewahren. Aber am besten schmeckt er natürlich frisch und warm!

Ich hoffe, dieses Rezept hat euch inspiriert, etwas Neues auszuprobieren und eure Lieben mit einem besonderen Leckerbissen zu verwöhnen. Viel Spaß beim Nachbacken und lasst es euch schmecken!