Heute haben wir ein leckeres Rezept für euch: Berliner-Krapfen! Wenn ihr Lust auf eine süße Leckerei habt, dann seid ihr hier genau richtig.
Berliner-Krapfen
Zutaten
- 500 g Mehl
- 80 g Zucker
- 1 Packung Vanillezucker
- 1 Prise Salz
- 2 Eier
- 50 g frische Hefe
- 125 ml lauwarme Milch
- 125 g weiche Butter
- Öl zum Frittieren
- Puderzucker zum Bestäuben
Anleitung
- Mehl, Zucker, Vanillezucker und Salz in eine Schüssel geben und mischen.
- Die Hefe in der lauwarmen Milch auflösen und anschließend zu den trockenen Zutaten geben.
- Die Eier und die weiche Butter hinzufügen und alles zu einem glatten Teig kneten.
- Den Teig an einem warmen Ort für etwa eine Stunde gehen lassen, bis er sich schön verdoppelt hat.
- Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen und Kreise ausstechen.
- Die Kreise auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen und erneut etwa 15 Minuten gehen lassen.
- Öl in einem Topf erhitzen und die Berliner-Krapfen darin von beiden Seiten goldbraun frittieren.
- Auf Küchenpapier abtropfen lassen und anschließend mit Puderzucker bestäuben.
Zubereitungszeit
Etwa 2 Stunden (inklusive Gehzeiten)
Portionen
Das Rezept reicht für etwa 20 Berliner-Krapfen.
Nährwertangaben
Je 100 g enthalten die Berliner-Krapfen etwa:
- Kalorien: 305 kcal
- Fett: 11 g
- Kohlenhydrate: 45 g
- Eiweiß: 7,5 g
Tipp
Wenn ihr keine frische Hefe zur Hand habt, könnt ihr auch Trockenhefe verwenden. Hierfür benötigt ihr etwa 1 Päckchen Trockenhefe.
Häufig gestellte Fragen
Wie lange kann ich die Berliner-Krapfen aufbewahren?
Am besten schmecken die Krapfen frisch, deshalb solltet ihr sie am selben Tag noch genießen.
Lassen sich die Berliner-Krapfen einfrieren?
Ja, ihr könnt die Berliner-Krapfen einfrieren. Lasst sie vorher vollständig abkühlen und packt sie dann in eine luftdichte Verpackung. Zum Auftauen einfach auf Raumtemperatur bringen.
Wir hoffen, dass euch das Rezept gefällt und wünschen euch viel Spaß beim Nachbacken. Guten Appetit!